23.02.2022
Die UWW beantragt auf dem Gelände des „Freizeitparks Stockum“ die Errichtung einer Freiluft Fitnessanlage (Outdoor Fitnesscenter). Des Weiteren beantragt die UWW Fraktion die dort vorhandenen Toiletten als öffentliche Toiletten auszubauen.
ANTRAG: Ersatz Hütte Freizeitpark Stockum
Stadt Werne
Bürgermeister Lothar
Christ
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auf Grund der gestrigen Presse zum Abriss der Hütte im
Freizeitpark Stockum bittet die UWW Fraktion folgenden Antrag als
Dringlichkeitsantrag noch in die Tagesordnung der Sitzung des
Bezirksausschusses am 03.03.2022 aufzunehmen und gegebenenfalls weiter
in den zuständigen Ausschüssen und dem Stadtrat zu beraten und zu
beschließen.
Grundsätzlich sehen wir die Situation rund um den „Freizeitpark
Stockum“ wie beschrieben. Auf Grund der fehlenden Nachfrage zur
Benutzung der Anlage und des zunehmenden Vandalismus und Pflegeaufwands
halten wir ebenfalls einen Abriss der Hütte für sinnvoll.

Die UWW beantragt auf dem Gelände des „Freizeitparks Stockum“ die Errichtung einer Freiluft Fitnessanlage (Outdoor Fitnesscenter). Des Weiteren beantragt die UWW Fraktion die dort vorhandenen Toiletten als öffentliche Toiletten auszubauen.
Die Verwaltung wird beauftragt hierzu eine Planung sowie Kostenkalkulation anzufertigen. Entsprechende Mittel sollen im kommenden Haushalt bereitgestellt werden.
Begründung:
Der Werthweg, an dem das Gelände des Freizeitparks Stockum
gelegen ist, ist heute für viele ein beliebte Lauf- und Walkingstrecke.
Das Vorhandensein einer öffentlichen Fitnessanlage mit
wetterbeständigen, Edelstahlfitnessgeräten bietet hierzu eine sportliche
und gesundheitsbewußte Ergänzung zum Training der körperlichen Fitness
für jedermann an. Beispiele hierzu gibt es vielfältig in anderen
Kommunen. Die Nähe zum ansässigen Sportverein SV Stockum bietet auch
hier eine Erweiterung der individuellen Trainingsmöglichkeiten
unterschiedlicher Sport- und Gymnastikgruppen.
Uns ist auch bewusst, dass es einen laufenden Antrag der SPD Fraktion gibt, der sich allerdings auf das Einzugsgebiet des Stadtwaldes bezieht. Die vorhandene, kleine Toilettenanlage wird zurzeit so gut wie überhaupt nicht genutzt. Die Öffnung Dieser zu einer „Öffentlichen Toilette“ bietet den Friedhofbesuchern sowie auch den Freizeitsportlern, Spaziergängern und Fahrradfahrern die Möglichkeit hier geordnet Ihre Notdurft zu verrichten.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Stalz (Fraktionsvorsitzender),
Dr. Thomas Gremme (Geschäftsführer der UWW)